Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Batterietest an neuem Peugeot e-208

Batterietest An Neuem Peugeot E-208

Teil 1 Mein e-208 hat nun knapp 2000 Kilometer auf der Uhr und steht bereit für den Batterietest des Anbieters AVILOO. Ihr mögt euch vielleicht fragen wieso ich bei einem Neufahrzeug den Batteriezustand auslese. Als AVILOO Affiliate-Partner berichte ich während 12 Monaten über die Erfahrungen mit Batterietests an verschiedenen Fahrzeugen. Mein eigener und fast neuer Peugeot e-208 bietet sich daher an, auch mal ein Neufahrzeug zu testen und z.B. der Frage nachzugehen, ob längere Standzeiten von Neuwagen bei vollegeladener Batterie Auswirkungen auf den State-of-Health (SoH) Wert einer Batterie haben und ob dieser allenfalls mit einem solchen Test messbar ist. Das Testfahrzeug Mein e-208 wurde Anfang 2023 produziert und gelangte danach nach Belgien. Mitte Juni habe ich ihn dann als Parallelimport-Fahrzeug von einem Peugeot Händler als Neufahrzeug übernommen. Beim Kauf war das Auto vollgeladen. Gut möglich, dass es schon länger vollgeladen geparkt war. Nachweisen kann ich das jedoch nicht. Auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist mir ist jedoch aufgefallen, dass viele Fahrzeuge bei Händlern monatelang vollgeladen herumstehen. Ob die Fahrzeuge bereits vollgeladen das Werk verlassen? Das würde wenig Sinn ergeben. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Hersteller die Autos mit ca. 50% Ladezustand (SoC) ausliefern, die Händler dann aber die Fahrzeuge volladen, aus welchen Gründen auch immer. Nun zum Test: Um die Batterie zu testen, wird ein entsprechendes Testgerät am OBD-Anschluss des Autos angeschlossen. Dieser befindet sich beim Peugeot (und vielen anderen Marken auch) links vom Steuerrad unter der Plastikabdeckung. Um das Testgerät anzuschliessen war noch ein Zwischenadapter nötig, da der Anschluss ist so positioniert, dass der Stecker des Testgeräts nicht direkt aufgesteckt werden kann. Mit dem mitgelieferten Adapaterkabel war es jedoch problemlos möglich. Das angeschlossene Testgerät, welches während dem Test die Daten an die Cloud sendet, legte ich während der Fahrt ins Ablagefach der Mittelkonsole. Um den Test zu starten, sollte die Batterie zu 100% geladen sein. Starten kann man den Test über die erhaltene SMS von Aviloo, resp. über den darin enthaltenen Link. Nach ein paar Clicks auf der Web-App, synchronisiert sich die Testsoftware mit dem Fahrzeug und es kann losgehen. Der Test soll innert 7 Tagen abgeschlossen werden wobei die Batterie des Fahrzeuges auf unter 10% Ladezustand gefahren werden soll. Der Test kann also bequem in den Alltag integriert werden. Was dabei herausgekommen ist, schreibe ich euch gerne in ein paar Tagen. Wie ist das bei euch? Habt ihr auch schon mal einen Batterietest gemacht? Bisherige Beiträge zu diesem Thema: Elektroauto als Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen - mit oder ohne Batterietest? Photo: AVILOO Batterietestgerät in Peugeot e-208.



This post first appeared on Elektroauto News, please read the originial post: here

Share the post

Batterietest an neuem Peugeot e-208

×

Subscribe to Elektroauto News

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×