Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

F1: Grand Prix von Singapur auch dieses Jahr abgesagt

Die Corona Pandemie hat weiterhin große Auswirkungen auf die Welt des Sports. Zwar stimmt die Fußball-EM, bei der das erste Mal seit Langem wieder Zuschauer in die Münchener Allianz Arena dürfen, viele im Sportbusiness positiv, doch fallen noch immer viele Events aufgrund des hochansteckenden Sars-CoV-2-Erregers und dessen Mutationen aus. Auch die Formel 1 muss weiterhin mit deutlichen Einschränkungen rechnen.

Nach einer verkürzten Saison 2020, in der viele Rennen ausfielen oder verschoben wurden, hatten die Macher der prestigeträchtigen Motorsportklasse gehofft, dass 2021 alle Rennen regulär stattfinden können. Dies ist aber leider nicht der Fall. Nachdem der Grand Prix von Australien, der traditionell der Auftakt der Saison ist, schon in den Herbst verschoben wurde und der Grand Prix von Kanada ersatzlos gestrichen wurde, ist nun auch das Rennen in Singapur abgesagt worden.

Ursprünglich wollte sich die Formel 1 zwischen 1. und 3. Oktober am Marina Bay Street Circuit einfinden, um das so spektakuläre Nachtrennen in den Häuserschluchten des ostasiatischen Kleinstaates durchzuführen. Da die Regeln hinsichtlich der Eindämmung von Covid-19 trotz vergleichsweise geringer Fallzahlen in vielen Ländern Ostasiens sehr streng sind, gaben die Veranstalter sehr früh bekannt, dass das Rennen ausfallen müsse.

Die Absage des Grand Prix ist für die Macher der Formel 1 nach dem verlustreichen Jahr 2020 ein weiterer schwerer Schlag. Man hatte gehofft, alle 24 für diese Saison geplanten Rennen durchzuführen und somit wieder viel Geld in die knapp gefüllten Kassen zu spülen. Zudem zeichnet sich ein enger Kampf im WM-Rennen ab, der wohl die Marketingabteilung der F1 nach vielen Jahren der Eintönigkeit an der Spitze des Feldes jubeln lässt.

Aktuell führt der Red-Bull-Pilot Max Verstappen das Klassement an. Er konnte drei der ersten sieben Rennen gewinnen und führt die WM-Wertung knapp vor Seriensieger Lewis Hamilton an. Leider haben die deutschen Fans aktuell nicht viel zu jubeln. Zwar konnte Sebastian Vettel im unterlegenden Aston Martin schon einige Achtungserfolge sammeln, unter normalen Umständen hat der Heppenheimer aber keine Chance, um einen Platz auf dem Podium zu kämpfen.

Ob es einen Ersatz für das abgesagte Rennen in Singapur geben wird, ist noch unklar. Die Formel 1 hat in den vergangenen Wochen immer wieder bekräftigt, dass es sie in dieser so wechselhaften Zeit eng mit den Promotern und Veranstaltern zusammenarbeite und es noch diverse Optionen und Standorte für Ersatzrennen gäbe. So haben sich neben Mugello noch diverse andere Städte und Rennkurse anboten, diese Saison ein Formel 1-Rennen auszutragen.

Aktuell ist noch nicht klar, ob es einen Ersatz für Singapur geben wird. Es ist natürlich schade, dass das so spektakuläre Rennen in der Küstenmetropole abgesagt wurde, doch kann die Formel 1 optimistisch in zweite Saisondrittel gehen. Der enge Kampf zwischen Verstappen und Hamilton an der Spitze des Feldes, der immer wieder als „Kampf der Generationen“ bezeichnet wird, ist ein Segen für die Motorsportklasse und sollte trotz Corona das Interesse an der Formel 1 nach mehreren schwachen Jahren wieder deutlich steigern.

Foto: Gemeinfrei via Unsplash

Der Beitrag F1: Grand Prix von Singapur auch dieses Jahr abgesagt erschien zuerst auf B.O.N.Z..



This post first appeared on BONZ - Bloggende Online Nerds Zentraleuropa |, please read the originial post: here

Share the post

F1: Grand Prix von Singapur auch dieses Jahr abgesagt

×

Subscribe to Bonz - Bloggende Online Nerds Zentraleuropa |

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×