Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Zwischendurch-Projekt

Kennt Ihr das, wenn ihr plötzlich nichts mehr zum Anziehen im Schrank habt? Ha, ha... Und wenn Euch dann die Lust auf ein Spontanprojekt packt, was ganz plötzlich im Kopf ist? Und obwohl man eigentlich so gar keine Zeit hat, muss man es dann einfach dazwischen schieben?!


So ein Spontanprojekt war jedenfalls mein heutiges Shirt. Ich habe es schon vor einiger Zeit genäht. Als ich in meinen Kleiderschrank sah, hatte ich urplötzlich das Verlangen nach einem neuen Alltagsshirt. Eigentlich war gar keine Zeit dafür, aber so ein Shirt ist ja Gott sei Dank recht fix genäht. Und so ist schließlich meine ursprünglich erste Mrs. Bogi von Anna's Country entstanden (ich hatte ja hier schon erwähnt, dass es inzwischen schon vier sind, die nun je nach Lust und Laune vielleicht auch noch den Weg in den Blog schaffen).

Diese hier habe ich aus meliertem Viskosejersey genäht, das Shirt im Brustbereich unterteilt, eine Lage (leicht elastische) Spitze ins obere Teil eingenäht und dazwischen (wie hier auch) eine elastische Paspel eingenäht. Das ist übrigens auch das Shirt, wo ich das erste mal den Fehler begangen habe, weil ich die Unterteilung zu tief angesetzt habe. Deswegen bilden sich leider kleine Fältchen an den Armausschnitten unter der Paspel. Durch den Viskosejersey ist es aber Gott sei Dank nicht ganz so wild, wie es auf den Fotos scheint. Das Shirt wird gerade wirklich dauergetragen und ich mag es sehr gern - die spontanen Eingebungen sind oftmals die besten. Die Stoffe sind übrigens alle von Stoff & Stil, das Paspelband ist von Grelu.

Und weil mich einige Anfragen erreicht haben, wie ich die Paspeln einnähe, hier noch ein paar Infos dazu: Diese hier habe ich noch ohne meinen (inzwischen heißgeliebten) Paspelfuss, sondern mit dem normalen Füßchen eingenäht. Alternativ geht auch das Reißverschlussfüßchen sehr gut, allerdings habe ich es lieber mit dem normalen gemacht. Und ja, ich nähe die Paspeln mit der normalen Nähmaschine, nicht mit der Overlock. Probiert habe ich es natürlich schon, aber davon mal abgesehen, dass meine Overlock gerade die elastischen Paspeln nicht mag, wird es mit der Nähmaschine auch einfach genauer. Ich nähe die Paspel erst an einem Schnitteil an und danach erst beide Schnitteile zusammen, in die die Paspel eingesetzt wird. Und ich nähe dann genau über die erste Naht. Ist das verständlich??? Die Nähte müssen möglichst nah an der Paspel sitzen, am besten auf der Naht, durch die das Band eingefasst wird. Das war es auch schon. Hat man erst mal "seine" Technik raus, geht es ganz fix. Langsam nähen kann ich außerdem noch als Tipp geben, so lässt es sich einfach präziser arbeiten und das Ergebnis wird genauer. Und mit meinem neuen Paspelfuss geht nun alles noch einfacher und schneller :).

Wenn Ihr noch offene Fragen dazu habe, schreibt es gern im Kommentar oder auch per Mail :).

Liebe Grüße,
Katja 


PS: Habt vielen lieben Dank für Eure zahlreichen lieben Kommentare und Mails zu meiner Kurventasche - ich bin ja total überwältigt von Eurem großen Zuspruch :). Dankeschön - ich habe mich wirklich riesig gefreut!


 Verlinkt bei: RUMS 


This post first appeared on Nähte Von Käthe, please read the originial post: here

Share the post

Zwischendurch-Projekt

×

Subscribe to Nähte Von Käthe

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×