Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Triphasische Kurve als sicheres Schwangerschaftsanzeichen: Zyklus-Mythos #2

Viele Frauen, die für den Kinderwunsch ihre Basaltemperatur messen (zum Beispiel mit dem trackle Sensor), suchen insbesondere in der zweiten Zyklushälfte nach den kleinsten Anzeichen, die auf eine erfolgreiche Einnistung hindeuten.
Oft wird angenommen, dass eine sogenannte triphasische Kurve ein sicheres Zeichen für eine bevorstehende Schwangerschaft ist. 

Aber ist es tatsächlich so?

Was ist eine triphasische Kurve?

Bei einer triphasischen Kurve erfolgt nach dem ersten Temperaturanstieg um den neunten Tag nach der ersten höheren Messung ein weiterer, deutlich sichtbarer Temperaturanstieg.

Diese Kurve zeigt einen erneuten Temperaturanstieg an ES+9

Zeigt die triphasische Kurve eine Einnistung an?

Die amerikanische Website Fertility Friend (ähnlich wie mynfp.de in Deutschland) hat in Ihren eigener Datenbank eine Analyse durchgeführt. Sie haben geschaut, wie viele von knapp 150.000 Zyklen triphasisch waren und zeitgleich einen positiven Schwangerschaftstest zur Folge hatten. 

Fertility Friend fand heraus, dass triphasische Kurven in 12,44% der Schwangerschaftskurven vorkamen. Hingegen war es nur in 4,47% der Nicht-Schwangerschaftskurven der Fall. 

Die Analyse zeigte also, dass Schwangerschaftskurven eher triphasisch sind als Nicht-Schwangerschaftskurven. 

Umgekehrt heißt es aber auch, dass es häufiger keine triphasischen Verläufe in Schwangerschaftskurven gibt. Es besteht also kein Grund zur Enttäuschung, wenn bei Kinderwunsch in der zweiten ZH kein erneuter Temperaturanstieg zu beobachten ist. 

Stellst du in der zweiten Zyklushälfte einen erneuten Anstieg fest, ist es leider kein sicheres Zeichen für eine Schwangerschaft. Der erneute Anstieg kommt auch in Nicht-Schwangerschaftskurven vor. Es kann ein Anzeichen sein, muss aber nicht. 

Ich kann daher nur raten, ein nicht zu großes Augenmerk auf dieses Muster innerhalb der zweiten Zyklushälfte zu legen. Es liefert nur ein großes Potential für unnötige Enttäuschungen. 

Was sind dir Ursachen für einen zweiten Temperaturanstieg innerhalb eines Zyklus?

Was genau diesen erneuten Anstieg verursacht, ist nicht abschließend geklärt. Die wahrscheinlichste Ursache scheint, dass in Zyklen, die eine Schwangerschaft zur Folge haben, dass Progesteronlevel höher ist als in Nicht-Schwangerschaftszyklen. 

Da das Muster häufig rund um den vermuteten Zeitpunkt der Einnistung beobachtet wird, scheint es einen Zusammenhang mit dem Gelbkörper zu geben. Dieser wird bei einer erfolgreichen Einnistung nicht abgebaut. Er produziert zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft weiterhin Progesteron. 

Und warum taucht das Muster dann auch in Nicht-Schwangerschaftskurven auf? 

Auch hierzu gibt es keine eindeutige Erklärung. Gerade die zweite Zyklushälfte ist geprägt von einem komplexen Zusammenspiel verschiedenster Hormone.
Es gibt Vermutungen, dass es auch außerhalb einer Schwangerschaft auftaucht, wenn das Östrogenlevel in einem geringeren Level vorhanden ist als in anderen Zyklen. 

Triphasische Kurven – Mein Fazit

Wie ihr seht, ist es weder ein sicheres Zeichen für das Vorhandensein einer Schwangerschaft noch dafür, dass es in dem Zyklus nicht geklappt hat. Es macht daher keinen Sinn, nach diesem Muster Ausschau zu halten und sich somit unnötig verrückt zu machen, wenn es nicht auftaucht. 

Vertraut lieber in euren Körper und seiner Fähigkeit, ein Kind zu empfangen. Ein Zyklus ist erst vorbei, wenn die Menstruation eintrudelt!

Quellen:

Baird, D. D., C. R. Weinberg, et al. (2003). „Rescue of the corpus luteum in human pregnancy.“ Biol Reprod 68(2): 448-56.

Wilcox, A. J., D. D. Baird, et al. (1999). „Time of implantation of the conceptus and loss of pregnancy.“ N Engl J Med 340(23): 1796-9.



This post first appeared on Herzens-Mama, please read the originial post: here

Share the post

Triphasische Kurve als sicheres Schwangerschaftsanzeichen: Zyklus-Mythos #2

×

Subscribe to Herzens-mama

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×