Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Zwiebelkur bei Kinderwunsch – Funktioniert das?

In der Türkei der absolute Geheimtipp bei unerfülltem Kinderwunsch ist die Zwiebelkur und andere Zykluskuren, deren Rezepte seit Generationen weiter gegeben werden. 

Viele Frauen berichten immer wieder von erfolgreichen Zwiebelkuren bei langem unerfüllten Kinderwunsch. Eine wirklich wissenschaftliche Grundlage dafür konnte bisher nicht gefunden werden, dennoch möchte ich den Tipp mit den Kuren gerne mit euch teilen. 

Alles zum Ablauf, der Zusammensetzung und der Anwendung der Kuren findet ihr in diesem Blogbeitrag. 

Zwiebelkur – bei welchen Beschwerden kann sie helfen?

Die am weitesten verbreitete Rezeptur stammt von Prof. Dr. İbrahim Saraçoğlu. Er ist bekannt für seinen natürlichen Ansatz der Heilung von Frauenleiden und hat die Zwiebelkur laut eigenen Angaben bereits sehr erfolgreich bei den folgenden Beschwerden eingesetzt: 

  • PCO-Syndrom
  • Myomen
  • Zysten
  • Endometriose
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Menstruationsstörungen

Die Zwiebelkur eignet sich nicht nur für Frauen, die aktuell oder akut unter diesen Beschwerden leidet. Vielmehr kann man sie auch zur allgemeinen Entschlackung der Gebärmutter und anderer weiblicher Fortpflanzungsorgane regelmäßig alle 6 Monate durchführen. 

Neben den positiven Effekten auf den Kinderwunsch kann die Zwiebelkur zusätzlich auch eine antibiotische und immunstärkende Wirkung haben und eignet sich so zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte vor allem in der dunklen Jahreszeit. 

Zwiebelkur – wann starten

Mit der Zwiebelkur startet man am besten an Zyklustag 2, also einem Tag nachdem die Menstruation eingesetzt hat. Frauen mit PCO-Syndrom, die entweder gar nicht oder sehr selten ihre Periode bekommen, können unabhängig vom jeweiligen Zyklustag mit der Zwiebelkur starten. 

Die Kur wird dann 15 Tage (ohne Unterbrechung!) durchgeführt. Hierzu trinkt ihr jeweils morgens und abends ein Glas von der Kur, möglichst auf nüchternen Magen. 

Solltest du einen empfindlichen Magen haben oder an Magenschleimhautentzündungen leiden, dann ist die Zwiebelkur leider nichts für dich. Alternativ könntest du es dann mit anderen natürlichen Hilfsmitteln bei Kinderwunsch wie Mönchspfeffer, Yamswurzel oder Traubensilberkerze versuchen.

Zwiebelkur – die Zubereitung

Die Zutaten sind sehr überschaubar und einfach zu erhalten

  • 1 mittelgroße Zwiebel (die normalen weißen mit brauner Schale)
  • 1,5 Gläser Leitungswasser

Die Zwiebel wird geviertelt und dann in einem kleinen Topf mit dem Wasser zum Kochen gebracht. Nach fünf Minuten ist die Kur trinkfertig. Ihr entfernt die Zwiebelviertel und trinkt die Kur möglichst noch warm. Nach dem Erkalten sollte sie nicht mehr verzehrt werden. Es ist daher notwendig, dass die Kur morgens und abends immer frisch zubereitet wird. 

Weitere Zykluskuren zur Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch

Neben der relativ bekannten Zwiebelkur bietet die türkische Kultur noch ein paar weitere Kuren, die ebenfalls einen positiven Effekt auf den weiblichen Zyklus haben sollen. 

Feigen-Kur und Schwarzkümmel-Kur – kleine Booster für eure Eizellen

Die Feigenkur soll die Eizellenreife unterstützen und wird am besten im Folgezyklus nach der Zwiebelkur durchgeführt. 

Feigenkur-Zutaten

  • 15 getrocknete Feigen
  • 500ml Wasser (kein Leitungswasser)

Die getrockneten Feigen in einem Topf mit dem Wasser aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Wasser dann über 2-3 Tage jeweils vor den Mahlzeiten in kleinen Schlücken trinken. Die Feigenkur sollte zweimal über 21 Tage durchgeführt werden, mit einer siebentägigen Pause zwischen den beiden Kuren. 

Auch Schwarzkümmel wird ein ähnlich positiver Effekt auf die Eizellenreife zugetragen wie den Feigen. 

Schwarzkümmel-Kur Zutaten

  • 12 Teelöffel Schwarzkümmel (frisch gemahlen, am beste eine kleine Kaffeemühle nehmen)
  • 5 Teelöffel Zimt-Pulver
  • 10 Esslöffel Blütenhonig (am besten Bio und aus dem Reformhaus)

Die Zutaten für die Schwarzkümmel-Kur miteinander verrühren und dann ab dem 2. Tag der Periode jeweils morgens und abends einen Esslöffel nehmen. Das ganze sollte für genau 12 Tage gemacht werden, da man die Eierstöcke eventuell sonst über stimulieren könnte. 

Der tatsächliche Effekt der oben genannten Kuren ist nicht wissenschaftlich belegt. Fakt ist aber, dass es viele positive Erfahrungsberichte zu den Kuren im Netz gibt und ich auch im privaten Umfeld schon von einigen Zwiebel-Kur-Babies gehört habe. In jedem Fall tut ihr eurem Körper durch die Kuren etwas Gutes und auch das ist doch schon mal eine Menge wert  

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit der Zwiebelkur und den anderen Kuren gemacht?



This post first appeared on Herzens-Mama, please read the originial post: here

Share the post

Zwiebelkur bei Kinderwunsch – Funktioniert das?

×

Subscribe to Herzens-mama

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×