Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Tipps in der Baubranche vom Experten einholen – Beispiel Daniel Bächtold

Um in der Baubranche Erfolg zu haben, bedarf es langjähriger Erfahrung und das nötige Know-how. Viele Schweizer träumen von erfolgreichen Immobiliengeschäften, um sich so den Lebensalltag abzusichern. Wir schauen uns am Beispiel des erfolgreichen Schweizer Unternehmers Daniel Bächtold an, was man beachten sollte.

Erfolgreicher Bauunternehmer am Beispiel Daniel Bächtold

Daniel Bächtold ist ein Geschäftsmann und Unternehmer aus St. Gallen. Bächtold kann auf 35 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche zurück blicken. Neben der Kundenakquise war er vor allem für die Projektentwicklung verantwortlich. Ein Beispiel ist ein Bauprojekt in Arlesheim, bei dem privates Wohnen und kommerzielle Geschäftseinheiten in einem modernen Baukonzept verwirklicht wurden.

Wohnen und Arbeiten in Arlesheim, Beispiel Bauprojekt von Daniel Bächtold (Quelle: zur Verfügung gestellt)

Daniel Bächtold startete als Inhaber eines Garagenbetriebs mit diversen Markenvertretungen in der Ostschweiz. Von 1971 bis 1981 diversifizierte Bächtold sein Geschäft und baute es aus. Dies waren seine ersten Erfahrungen als Bauunternehmer. Er konzentrierte sich auf den Umbau und Verkauf diverser privater und geschäftlicher Immobilien. Zudem baute Daniel Bächtold diverse Mehrfamilienhäuser in der Ostschweiz um.

Hier einige Tipps, die man bei Bauprojekten beachten sollte:

Planung von Bauprojekten

Ein erfahrener Bauunternehmer wie Daniel Bächtold steckt viel Zeit in die Planung von Bauprojekten. Dabei wird in einer ersten Phase definiert, wie das spätere Wunschobjekt eigentlich aussehen soll. Wer in der Planungsphase gewissenhaft vorgeht, erspart sich in späteren Phasen viele Zusatzkosten. In dieser Phase werden auch die Bauwünsche mit dem maximal vorhandenen Budget realistisch in Einklang gebracht.

Auch der angestrebte Energiestandard, die Bauweise des Hauses und die benötigte Wohnfläche werden in dieser Phase festgelegt.

Baueingabe durch einen Architekten

Die Baueingabe durch einen Architekten orientiert sich an sämtlichen Details der vorangegangenen Planung. In dieser Phase entstehen verlässliche Baupläne und weitere Dokumente, die auch für die Behörden zur Bauprüfung essentiell sind.

Hier sieht man einen Grundrissplan eines Bauprojekts von Daniel Bächtold.

Bild zur Verfügung gestellt.

Bei Einreichen der Pläne sollte Klarheit über das gewünschte Objekt bestehen. Spätere Änderungen müssen oftmals genehmigt werden. Dies führt zu zusätzlichen Kosten und zeitlichen Verzögerungen im Bauprojekt.

Planung der Projektausführung

Parallel zur Baueingabe findet bereits die Planung der Ausführungsphase statt. In dieser Phase wird das Know-How von Ingenieuren, Energie-Experten und weiteren Fachkräften gebündelt.

Ein erfahrener Bauunternehmer wie Bächtold aus St. Gallen übernimmt dabei die Koordination und die konkrete Planung der Ausführung.

Gleichzeitig werden Angebote eingeholt um so einen detaillierten Projektplan erstellen zu können. Zudem kann eine konkrete Kostenaufstellung errechnet werden und die Gesamtkostengeschätzt werden . Zum Abschluss findet die konkrete Erteilung der Aufträge sowie die Bestellung der Materialien statt.

Bauphase

Sobald alle Genehmigungen erteilt sind und der Bauplan detailliert fertiggestellt ist, kann die Bauphase beginnen. Einem erfahrenen Bauleiter wie Daniel Bächtold fällt die wichtigste Rolle zu: das Management auf der Baustelle. Bei unerwarteten Hürden oder noch zu fällenden Entscheidungen ist die Bauherrschaft anzurufen. Hier lohnt es, erneut die Beratung durch einen Bauunternehmer zu suchen und die individuell beste Lösung zu finden.

In jedem Bauprojekt können kleinere und grössere Dinge passieren, die nicht vorhergesehen werden konnten. Hierauf ist mit Fachwissen und Professionalität zu reagieren. Auch bei der Kostenkalkulation sollte ein entsprechender Puffer eingerechnet werden. Hierdurch gefährdet ein unvorhergesehenes Ereignis nicht das gesamte Bauprojekt.

Übergabe des Projekts

Nach Abschluss aller Arbeit wird das Projekt an den Eigentümer übergeben oder das Projekt zum Verkauf vorbereitet. Je nachdem, wer der Bauträger ist, erfolgt eine umfassende Bauabnahme inklusive Dokumentation. Dabei sollen eventuelle Mängel aufgedeckt werden.

Werden die Objekte verkauft, so empfiehlt sich die Erstellung von Broschüren. Daniel Bächtold hat als erfahrener Bauleiter auch dort einschlägige Erfahrung. Die Broschüren enthalten neben Bildern, Grundrissplänen auch Dokumente, wie der Auszug aus dem Grundbuch. Zudem wird die Umgebung und das Interieur und Ausstattung des Hauses detailliert beschrieben.

Der Beitrag Tipps in der Baubranche vom Experten einholen – Beispiel Daniel Bächtold erschien zuerst auf Wellnessino.



This post first appeared on Wellnessino - Schweizer Freizeitmagazin, please read the originial post: here

Share the post

Tipps in der Baubranche vom Experten einholen – Beispiel Daniel Bächtold

×

Subscribe to Wellnessino - Schweizer Freizeitmagazin

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×