Get Even More Visitors To Your Blog, Upgrade To A Business Listing >>

Beauty Jahresfavoriten 2015


Im letzten Jahr hat sich mein Verhältnis zum Thema Beauty extrem verändert. Viele Jahre lang hatte ich mein Basiskit an Beauty Produkten, mit dem ich mal mehr und mal weniger zufrieden war. Trotzdem habe ich Sachen nur selten ausgetauscht, denn so lange die einzelnen Produkte einigermaßen ihren Zweck erfüllt haben, war alles in Ordnung. Dann habe ich angefangen, mich auf Youtube herumzutreiben und seitdem bin ich dauerangefixt: Nach jedem Haul oder Favorites-Video juckt es mir in den Fingern, neue Produkte auszuprobieren. Denn vielleicht geht es ja doch noch einen Ticken besser? Und dann arbeite ich mittlerweile auch noch im Beauty Bereich  - und hier wimmelt es nur so von neuen Versuchungen. Aber einige Produkte haben mich im Jahr 2015 so überzeugt, dass ich ihnen auch in Zukunft treu bleiben werde.


Argan Secret Oil: Erinnert ihr euch noch an den Hype um Moroccanoil? Jeder hatte plötzlich dieses Öl zuhause und schwärmte von Duft und Wirkung. Mir persönlich war es immer zu teuer, weswegen ich mir eines Tages im Friseurbedarf auf gut Glück das Argan Secret Oil gekauft habe. Seitdem benutze ich es immer dann, wenn meine Haare schwächeln oder ich Lust auf Zuckerwatteduft(!) in den Haaren habe. Besonders im Winter ist es mein treuer Begleiter, da ich zu dieser Jahreszeit sehr schnell zu trockenen und strohigen Haaren neige.

Balea Beautiful Long Spülung: In den letzten Jahren habe ich so einige Shampoos und Spülungen von Balea ausprobiert. Die Oil Repair-Spülung hat mit Abstand die meisten Fans - mein Herz habe ich aber endgültig an die Beautiful Long-Spülung verloren. Meine Haare scheinen die Spülung regelrecht aufzusaugen und schon beim Ausspülen sind sie seidig weich. Einziges Manko: Der Duft. Er erinnert mich an ein starkes Aftershave und bleibt leider lange in den Haaren hängen. Aus diesem Grund habe ich vor ein paar Wochen dann doch eine neue Pflegeserie ausprobiert - und es schon beim ersten Mal bereut. Ab jetzt bleibe ich meiner Beautiful Long-Spülung treu - Duft hin oder her.

Charles Worthington Texturising Spray: Ich habe von Natur aus sehr feine Haare, sodass man Volumen vergeblich bei mir sucht. Spätestens am zweiten Tag nach der Haarwäsche greife ich deswegen zum Haargummi, damit meine Haare nicht traurig und schlapp in der Gegend herumhängen. Als die ersten Volumenpuder auf den Markt kamen, hatte ich die Hoffnung, dass ich fündig werde. Erfüllt haben sich meine Hoffnung leider nicht, weil die meisten Puder nur kurzzeitig halfen und dennoch meine Haare verklebten. Dann schwärmten die Mädels von Considercologne so oft vom Charles Worthington Texturising Spray, dass ich es mir dann doch bestellt habe. Und was soll ich sagen? Es war eine verdammt gute Entscheidung! Auch, wenn ich (wieder einmal) kein Fan vom Duft bin: Meine Haare sind so viel griffiger und voluminöser, dass ich gar nicht mehr drauf verzichten mag.

Batiste Dry Shampoo: Kennt ihr diese Trockenshampoos, die ganz furchtbar chemisch riechen und dann auch noch einen Grauschleier in den Haaren hinterlassen? So ist das Batiste Dry Shampoo nicht. Es riecht wunderbar frisch und lässt sich nahezu vollständig auskämmen. Das macht es zum perfekten Helfer, wenn die Haare morgens noch kurz aufgefrischt werden müssen, aber keine Zeit mehr für die Haarwäsche bleibt.

Tangle Teezer: Und noch so ein Heiliger Gral der Beautyszene, den ich wohl als einer der letzten Menschen mit nach Hause genommen habe. Gehypten Produkten stehe ich nämlich erst einmal grundsätzlich skeptisch gegenüber. So ging es mir auch mit dem Tangle Teezer. Als ich ihn dann aber in der goldenen Version sah, fand ihn einfach zu schön, um ihn nicht mitzunehmen. Außerdem habe ich damals aufgrund von Stress so viele Haare gelassen, dass mir jedes Mittel dagegen recht war. Seitdem kommt mir keine Bürste mehr ins Haus. 


Yves Saint Laurent Le Teint Touche Eclat Foundation (BR 20): Einige Jahre lang habe ich keine Foundation benutzt, weil sie jedes Mal meine trockenen Hautzonen und kleine Schüppchen extrem betont hat. Dann wurde mir das YSL Le Touche Eclat empfohlen - und ich bin bis heute dankbar dafür. Es war meine erste und bisher einzige Highend-Foundation und ich habe wegen des Preises wirklich lange mit mir gerungen. Aber ich liebe sie nach wie vor sehr. Die recht flüssige Foundation lässt sich mit Fingern, Pinsel oder Beauty Blender gleichermaßen gut verteilen und zaubert einen wunderschönen Glow ins Gesicht. Meine Kaufentscheidung fiel übrigens, nachdem ich mir die Foundation zur Probe auftragen ließ und mich mein Freund zuhause darauf ansprach.

Catrice All Matt Plus Foundation (010 Light Beige): Da ich mir die YSL Le Touche Eclat mittlerweile für besondere Anlässe aufspare, probierte ich mich irgendwann auch wieder Drogerie Foundations. Hängen geblieben bin ich bei der All Matt Plus von Catrice, die vom Namen her das komplette Gegenteil zur Glow-Foundation von YSL sein müsste. Ist sie aber nicht - sie zaubert ein wunderbar frisches Finish und lässt meine Haut dennoch nahezu den ganzen Tag nicht glänzen. Zudem gibt es sie in einer recht hellen Nuance, sodass ich sie vor allem im Winter sehr gerne trage, wenn alle anderen Foundations einfach nicht hell genug für meine Blassnase sind.

Catrice Liquid Camouflage Concealer (020 Light Beige): Viele schwören ja auf den Camouflage Concealer im Tiegel. Ich hingegen mochte ihn gar nicht. Das war mir alles zu schmierig und sammelte sich bei mir schnell in den Augenfältchen. Deswegen hat mich der Liquid Camouflage Concealer auch anfangs null interessiert. Außerdem war ich mehr als zufrieden mit meinem Maybelline Concealer. Erst als dieser langsam zur Neige ging und die Farbe zum Winter hin zu dunkel wurde, habe ich mir den flüssigen Camouflage noch einmal näher angeschaut. Und ich liebe ihn - er lässt sich gut verteilen, deckt gut, hat eine wirklich gute Haltbarkeit und kriecht auch nicht in die Augenfältchen. Ob er jetzt wirklich wasserfest ist, kann ich nicht beurteilen, aber aus meiner Make Up-Sammlung ist er nicht mehr wegzudenken.

Maybelline Fit Me Concealer (10/15): Ich habe eben ja schon angedeutet, dass der Fit Me Concealer lange Zeit mein treuer Begleiter war. Vor allem auf der Europareise habe ich ihn sehr gerne getragen, da ich aufgrund der Hitze kein Make Up genutzt habe - das wäre mir eh nur davon geschwommen. Der Concealer hat zuverlässig kleine Unreinheiten versteckt und meine Augenpartie aufgehellt. Und wäre der Catrice Concealer nicht deutlich günstiger, würde ich nach wie vor dem Fit Me Concealer treu bleiben.

Maybelline Super Stay 24h (260 Wildberry): Lippenstifte waren in diesem Jahr ein ganz großes Thema für mich. Anfang 2015 hatte ich genau einen Lippenstift, den ich aber nie getragen habe. Nicht nur das Auftragen war aufgrund meiner gefühlt nicht vorhandenen Oberlippe eine nervige Geschichte. Mit Lippenstift auf den Lippen wollte ich ständig kontrollieren, ob er nicht schon verwischt, verblasst oder in die Lippenfalten gekrochen ist. Die Super Stay 24h-Lippenstifte habe ich eigentlich nur gekauft, weil mir die Farben Wildberry und Rosedust so gut gefallen haben. Ich glaube ja grundsätzlich nicht an eine Haltbarkeit von 24 Stunden, aber das klang doch trotzdem ganz gut. Und ganz ehrlich? Sie sind mehr als gut! Aufgetragen ähnelt der Super Stay erst einmal einem Gloss und lässt sich dementsprechend gut verteilen. Danach trocknet er jedoch recht schnell an und hinterlässt einen Stain auf den Lippen, der stundenlang hält. Die Farbrange ist wirklich sehr schön, aber aufgepasst: Einige Nuancen enthalten Glitzerpartikel!

Catrice Glamour Doll Mascara: Meine Wimpern sind die kleinen Schwestern meiner Haare. Von vollen Wimpern mit Schwung kann ich nur träumen. Mit diesem Ausgangsmaterial kann ich von Mascaras also auch nicht die Welt erwarten. Die Glamour Doll Mascara war aber die erste Mascara seit langem, die mich positiv überrascht hat, da sie meinen Wimpern einen schönen Schwung verleiht und sie gleichzeitig schön trennt.

Too Faced Better Than Sex Mascara: Jaha, der Name weckt dann doch ziemlich hohe Erwartungen. Als ich auf meiner Europareise das erste Mal Sephora betrat, konnte ich nicht widerstehen. Zu viele Youtuber hatten von der Mascara geschwärmt. Also musste sie mit - und ich mag sie wirklich gerne. Das extrem große Bürstchen macht das Auftragen zwar nicht ganz einfach, aber ich habe das erste Mal einen Falsche-Wimpern-Effekt bei einer Mascara erahnt. 


Essence Pure Nude Powder (10 Nude Ivory): Das Pure Nude Puder habe ich mir eigentlich nur gekauft, weil es ein günstiger Dupe zum Hourglass Ambient Lighting Powder sein sollte. Und ich nach wie vor ein großer Fan von einem feinen Glow im Gesicht bin. Viele Puder wirken so mattierend, dass meine Haut nach dem Auftrag recht fahl aussieht. Außerdem betonen sie trockene Zonen schnell und setzen sich unschön in den Poren ab. Mit diesem Puder passiert mir das nicht - es lässt meine Haut subtil strahlen, ohne dass es nach einer Highlighter-Eskalation aussieht.

Max Factor Pastell Compact Blush (10 Nude Mauve/25 Alluring Rose): Neben Lippenstiften waren außerdem Blushes meine Neuentdeckung des Jahres 2015. Bis zum letzten Jahr konnte ich mich einfach nicht mit Farbe auf den Wangen anfreunden. Dann entdeckte ich die Pastell Compact Blushes von Max Factor und seitdem sind sie mein täglicher Begleiter. Sie sind so pigmentiert, dass man sie bestens schichten kann und keine Angst vor einem rosa/roten Balken im Gesicht haben muss. Zudem haben sie einen leichten Schimmer, sodass ich an faulen Tagen auch mal auf den Highlighter verzichten kann.

RMS Beauty Living Luminizer: Highlighter sind zwar wirklich keine Neuigkeit mehr wert, aber lange Zeit war es wirklich schwer, einen Highlighter ohne Glitzerpartikel zu finden. Die Mädels von teetharejade benutzen den Living Luminizer schon seit einiger Zeit und ich habe sie lange um ihren Glow beneidet. Da der RMS Beauty Highlighter nicht in Puderform daherkommt, lässt er sich supereinfach auftragen und hat einen ganz besonderen Highlighter-Effekt.

Rituals Elixir d'Orient: Seit knapp zwei Jahren ist das La Vie Est Belle von Lancome mein täglicher Begleiter. Ich liebe den Duft nach wie vor, aber seit einigen Wochen macht ihm das Elixir d'Orient ordentlich Konkurrenz. Ich kann mit sportlichen oder frischen Düften nichts anfangen. Bei mir muss ein Parfüm schwer, süßlich und irgendwie exotisch sein. Das Rituals Parfüm erfüllt alle Anforderungen so gut, dass es mittlerweile durch die handliche Größe mein täglicher Begleiter ist.


Maybelline Color Tattoo (70 Metallic Pomegranate/35 On and On Bronze): On and On Bronze ist keine Neuheit in meiner Schminkroutine. Ich hatte ihn nämlich vor ein paar Jahren schon einmal gekauft und probiert - ich fand ihn furchtbar. Er ließ sich mit dem Fingern nur sehr schwer auftragen und trocknete superschnell ein. Nach wenigen Wochen habe ich ihn endgültig entsorgt, weil dieses Geschmiere einfach nur nervig war. Eine neue Chance hat er bekommen, weil ich auf der Suche nach einem Lidschatten war, der sich wirklich lange auf den Lidern hält. Und das können die Color Tattoo Lidschatten verdammt gut. Auch mit der Konsistenz komme ich mittlerweile bestens klar, sodass selbst verblenden kein Problem mehr ist. Als nächstes werde ich mir vermutlich die matten Nuancen anschauen in der Hoffnung, dass sie als Base funktionieren und meinen nicht ganz so haltbaren Lidschatten auf die Sprünge helfen.

Puh, das war dann jetzt wohl der längste Artikel, den ich je auf Terrorbambi veröffentlich habt. Was mich jetzt natürlich brennend interessiert: Was waren eure Beauty Favoriten im Jahr 2015?




This post first appeared on Terrorbambi, please read the originial post: here

Share the post

Beauty Jahresfavoriten 2015

×

Subscribe to Terrorbambi

Get updates delivered right to your inbox!

Thank you for your subscription

×